Stabsabteilung Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising

Strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising (PStab)

Herzlich willkommen auf unserer digitalen Plattform für strategische Hochschulbeziehungen, Alumni und Fundraising!

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen – ein Ort, an dem Verbindungen geknüpft, Erinnerungen geteilt und gemeinsame Ziele vorangetrieben werden. Tauchen Sie ein in unsere vielfältige Gemeinschaft, in der Engagement, Zusammenarbeit und Innovation im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Hochschule und tragen dazu bei, dass sie weiterhin ein Ort des Wissens, der Inspiration und des Fortschritts ist. Vielen Dank, dass Sie Teil dieser spannenden Reise sind!"

EINMAL GEISENHEIM - IMMER GEISENHEIM

Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau 2024

Impression vom Fair-Play-Day 2023 - Aktion gegen Rassismus

Der SV 1919 Johannisberg e.V. veranstaltet am Samstag, 15. Juni 2024, von 9.00 bis 19.00 Uhr in Kooperation mit dem Initiator und Sportcoach der Sportjugend Hessen, Michael Medoch, die mittlerweile 5. Auflage des etablierten Fair-Play-Day Wiesbaden/Rheingau.

Unter dem Motto „Gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Demokratie – gegen Rassismus, Antisemitismus, Hetze und Gewalt“ erwartet die Gäste ein umfangreiches, um einen Informations- und Mitmachnachmittag erweitertes Programm, bei dem Integration und Miteinander im Vordergrund stehen. Eingeladen sind nicht nur Fußball- und Sportbegeisterte, sondern auch alle Familien und interessierten Bürger:innen, die sich für und über verschiedenste Fragestellungen rund um Toleranz, Vielfalt und Demokratiestärkung auf und abseits des Fußballplatzes informieren, engagieren und ein Zeichen setzen möchten. 

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, übernommen. Kooperationspartner und Mitwirkende der Veranstaltung sind in diesem Jahr neben der Sportjugend Hessen und dem Polizeipräsidium Westhessen wieder die Hochschule Geisenheim und erstmals auch das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem von einer Reihe von Förderern.

„Zeigen, wie und dass Integration und Demokratie gelingen“

„Für Toleranz, Vielfalt und Demokratie einzutreten ist heute essentiell. Es gilt, Demokratie und Integration aber nicht nur durch klar sichtbare Aktionen wie die Teilnahme an Demonstrationen zu stärken, sondern auch im Alltag zu leben. Die Vereine spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle, allen voran die Fußballvereine mit ihrer großen integrativen Wirkung. Der Fair-Play-Day ist daher eine mehr denn je wichtige Tradition, die wir und unsere Kooperationspartner und Förderer gerade in diesen Zeiten weiterführen. Mit dem erweiterten Programm der Veranstaltung wollen wir informieren, animieren und zeigen, wie und dass Integration und Demokratie gelingen.“, erklärt der 1. Vorsitzende des SV Johannisberg, Markus Ebel-Waldmann.

Breit gefächertes Programm zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen

  • Am Vormittag findet ab 9.00 Uhr zunächst ein Turnier von sechs Integrationsmannschaften aus verschiedenen Teilen Hessens statt.
  • Ab 13.00 Uhr startet der Informations – und Mitmachnachmittag rund um Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Dabei werden zunächst die Mannschaften des Turniers geehrt und die Gäste begrüßt durch Markus Ebel-Waldmann, Vertreter:innen der Kooperationspartner, Bodo Kaffenberger (Stadtrat der Stadt Wiesbaden, in Vertretung für OB Mende), sowie durch den Geisenheimer Bürgermeister Christian Aßmann. Im Anschluss kommen interessante Persönlichkeiten aus dem Fußball- und Sportumfeld (siehe Detailprogramm unter www.fair-play-day.de) zu den drei Themenbereichen „Regeln und Miteinander“, „Integration und Vielfalt“, sowie „Demokratie leben und mitnehmen“ in Interviews zu Wort. Unterbrochen und ergänzt werden die Interviews durch Mitmachaktionen zu den drei Themen auf dem Platz, an denen jede und jeder teilnehmen kann. Geboten werden unteren anderem ein Schiri- und Fußballregeltraining, eine Session zum Tricks-Lernen durch und mit den Trainern und Spielern der Integrationsmannschaften sowie Jugendtrainern des SV Johannisberg, sowie der Aktion „Sichtbar sein“, bei der alle Gäste animiert werden, ihre eigenen Werte zu reflektieren, diese zu visualisieren und in Form eines Polaroid-Bildes mit nach Hause zu nehmen.
  • Ab 16.00 Uhr folgen zwei Benefizspiele. Zunächst spieltAuswahl von Prominenten aus Politik und Sport in Hessen gegen eine Auswahl von Spielern des SV Johannisberg. Gegen 17.00h spielt die Gehfußball-Mannschaft von Eintracht Frankfurt “Walking Football Team Eintracht Frankfurt“ gegen die Gehfußball-Mannschaft des SV Johannisberg „GEHhannisberger“
  • Ab 18.00 Uhr klingt die Veranstaltung dann mit Live-Musik des Rheingauer Duos B|Side aus.

Moderiert wird die Veranstaltung von Alexander Stolze, Jugendleiter des SV Johannisberg, sowie Sonja Pahl, Leiterin der Sportredaktion beim Radiosender HITRADIO FFH.

Als durchgehendes Rahmenprogramm erwarten die Gäste zudem Getränke- und Essenstände, interessante Infostände des Polizeipräsidiums Westhessen, der Hochschule Geisenheim und des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt Rheingau, sowie ab 11:00 Uhr ein Kinderprogramm mit Torwandschießen, Spiel und Spaß.

Über den Fair-Play-Day und seine Kooperationspartner
Das Veranstaltungsformat des Fair-Play-Day wurde vom Initiator bei der Sportjugend Hessen (sportjugend-hessen.de), Michael Medoch, erstmals 2018 in Wiesbaden in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Westhessen (ppwh.polizei.hessen.de) ausgerichtet. Im Jahr 2023 wurde die Veranstaltung aus der Landeshauptstadt Wiesbaden in die Rheingauer Kulturlandschaft gebracht und dort vom Fußballverein SV 1919 Johannisberg (sv1919johannisberg.de) in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim durchgeführt.

In diesem Jahr bringt sich erstmals auch das erst Anfang 2024 gegründete Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau e.V. (buendnis-demokratie-vielfalt-rheingau.de) mit ein. Der parteilose und zivilgesellschaftlich-orientierte Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Aktionen, Projekte & Öffentlichkeit Zeichen zu setzen für Demokratie & Vielfalt sowie gegen Extremismus.
 

 

 

Kategorien: MyHGU-App, Top-News (intern), Mein-Netzwerk, Veranstaltungen, Studieninteressierte, Studierende, Display Fullscreen - Allgemein, Studienberatung, Campus (er)leben, Nachrichten

Bilderreihe

Impression vom Fair-Play-Day 2023 - Infostände. Quelle: Winfried Schönbach
Impression vom Fair-Play-Day 2023 - Infostände. Quelle: Winfried Schönbach
Impression vom Fair-Play-Day 2023 – Siegerehrung des Integrationsmannschaften-Turniers. Quelle: Winfried Schönbach
Impression vom Fair-Play-Day 2023 – Aktion gegen Rassismus. Quelle: Winfried Schönbach
Bild 5: Inmitten der Integrationsmannschaften, Initiator Michael Medoch
Robert Lönarz
Dipl.-Ing. (FH) Robert Lönarz
Gebäude 5901
Raum 12
Tel. +49 6722 502 701
Robert.Loenarz(at)hs-gm.de Details